🗓️WAH-Einstieg nach den Sommerferien🗓️
- Karin Wiss
- 6. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli
Du startest nach den Sommerferien (wieder) mit einer neuen Klasse in den WAH-Unterricht? Aber dir fehlt noch die zündende Idee, wie du bei deinen Schüler*innen bereits in den ersten Lektionen Begeisterung auslösen kannst? Super - dann haben wir etwas für dich vorbereitet...

In unserem Materialshop findest du die ▶️Unterrichtseinheit "Einstieg in den WAH-Unterricht". Uns ist es wichtig, den Schüler*innen einen spielerischen Zugang zu unserem tollen Fach zu ermöglichen! Wir möchten verhindern, dass WAH bereits zu Beginn des Schuljahres zu theoretisch erarbeitet wird und die Lernenden vor dem effektiven Start die Freude verlieren. In dieser Unterrichtseinheit steht die Handlungsorientierung im Vordergrund und die Lernenden erhalten einen Überblick über die Themenbereiche, die sie in den nächsten Jahren erwarten. Du kannst sicher sein - daran werden sich deine Klassen erinnern!
Das Material bietet dir einen fixfertig, kopierbereiten Einstieg mit anregenden Gruppenarbeiten, einem aktuellen und praxisnahen Beispiel (Thema Plastik) sowie eine Unterrichtseinheit mit Vorwissensaktivierung und Alltagsbezug (Verpackungen & Recycling". Wie du es dir gewohnt bist, kannst du natürlich auch die einzelnen Arbeitsblätter (❇️) kaufen und du bekommst einige kostenlose Unterrichtsmaterialien (🆓) . Hier findest du genauere Informationen zu den einzelnen Themenbereichen (bei Interesse kannst du die Kapitel ausklappen):
Einstieg in das Fach WAH
❇️Was ist WAH? Mithilfe eines von uns entwickelten WAH-Kreises in Form einer Legestruktur erarbeiten deine Schüler*innen viele wichtigen Begriffe der kommenden drei Jahre und können sich als Resultat die Abkürzung WAH erklären.
Der 🆓WAH-Kreis findest du auch als kostenloses Freebie.
Die abschliessende Ergebnissicherung auf dem Arbeitsblatt/Dossier rundet den Einstieg ab.
Plastik - ein Problem von mir?
Mithilfe des Themas Plastik, an welches die Schüler*innen bereits in der ersten Oberstufe Anknüpfungspunkte finden, kannst du alle Facetten unseres tollen Faches aufzeigen.
❇️ Plastik - ein Problem von mir? Eine einfache Vorwissensaktivierung lädt zum Mitdenken ein. Anschliessend folgt ein kurzer Film, mithilfe dessen deine Lernenden ein Stück Plastik auf seinem Weg ins Meer begleiten.
Weiterführende Aufträge fordern deine stärkeren Schüler*innen und lassen dir Zeit, mit allen die Grundlagen in deinem Unterricht in Ruhe erarbeiten zu können. Alle unsere Unterrichtsmaterialien sind binnendifferenziert (mehr dazu in diesem 🗒️Blogbeitrag🗒️).
Verpackung & Recycling
In einem dritten Teil des Einstiegsthemas knüpfen deine Lernenden an ein Thema an, welches sie bereits aus der Primarschule kennen (sollten😉): Abfallentsorgung und Recycling.
Lasse deine Schüler*innen zur Vorbereitung Abfall aller Art sammeln und mit in die Schule bringen. Mit unserem 🆓Freebie (Abfall-Symbole und Begriffe) kann deine Klasse in einer weiteren anregenden Gruppenarbeit den Abfall sortieren und ihr könnte auch hier handlungsorientiert am Thema Recycling arbeiten und so die Plastik-Thematik verknüpfen.
Zur Ergebnissicherung findest du selbstverständlich auch hier auf einem ❇️Arbeitsblatt (Verpackungen & Recycling) resp. im ▶️Dossier Aufträge zum Festhalten, die unmittelbar an die Gruppenarbeit anknüpfen.
Weiterführende Idee
Hast du Lust, den Abfall aus der letzten Aufgabe noch weiterzuverarbeiten? Dann starte zusammen mit den BG-Lehrpersonen ein Kunstprojekt mit Abfall: Wer stellt das schönste Kunstwerk mit seinem Abfall zusammen?
Oder ihr sortiert den Abfall nach Farben und stellt ihn im Schulhaus auf, um auf die korrekte Trennung im Unterrichtsalltag oder am Mittagstisch aufmerksam zu machen?
Oder du hast selber eine tolle Idee, wie du den Abfall weiterverwenden könntest? Schreib es uns unten in die Kommentare👇
Das reicht dir noch nicht😉? In unserem Materialshop findest du weitere Materialien, die dir den Einstieg in den Unterricht erleichtern:
Zwei kostenlose Kennenlernspiele, mit denen du deine neuen Klassen mit Freude willkommen heissen kannst: 🆓"Line up!" und 🆓"Gruppe los!" sorgen für viel Spass beim ersten Zusammentreffen!
Du möchtest gerne dein Lehrmittel mit Blockleimung sauber einordnen? Dann findest du in diesem 🗒️Blogbeitrag🗒️alles, was du dazu brauchst😊
Und falls du sie noch nicht kennst: Unsere kostenlose 🆓Drei-Jahres-Planung WAH mit Links zum Lehrplan 21 und allen bereits erschienenen Unterrichtsmaterialien von clever-vorbereitet hilft dir, deinen WAH-Unterricht zu organisieren. Im 🗒️Blogbeitrag🗒️ vom letzten Sommer findest du alles Wissenswerte dazu.
Du hast keine Ahnung, wie du einsteigen sollst? Du möchtest gerne mal etwas ganz anderes machen? Du hast eine tolle Idee, die du von uns gerne umgesetzt haben möchtest, weil du keine Zeit findest, das Material selber vorzubereiten? Dann melde dich bei uns für ein Coaching an und wir unterstützen dich bei deinem Start ins neue Schuljahr (aber auch bei allen anderen Fragen zum Unterrichtsalltag)...
Wir wünschen dir von ♥️en einen gelungenen, freudvollen und spannenden Einstieg ins Schuljahr mit deinen neuen Klassen und freuen uns, dass wir dich dabei unterstützen können.
Vielen Dank für dein Vertrauen und bis bald
Corinne & Karin

Comentários