Lehrplan 21: WAH mit clever-vorbereitet einfach umsetzen
- Karin Wiss
- 1. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli

Du unterrichtest WAH in der Schweiz nach Lehrplan 21 und bist immer wieder ein bisschen überfordert, mit welchen Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien du deine Lektionen gestalten möchtest? Hier findest du eine Übersicht, welche fixfertigen Materialien wird dir alle zur Verfügung stellen können.
▶️ Falls du dich selber im WAH-Material-Shop umsehen möchtest, folge diesem Link und entdecke alle Arbeitsblätter, Dossiers und Freebie-Materialien!
▶️ Du möchtest gerne deine Planung besprechen? Du brauchst Unterstützung bei der Vorbereitung deiner Jahresplanung? Dann melde dich für ein Coaching bei uns an - wir helfen dir gerne. Hier geht's zu unseren Angeboten!
WAH-Kompetenzen im Lehrplan 21 (Quelle: Lehrplan-21)
Klappe deine gewünschte Kompetenz aus und du findest den Link zur vollständigen Unterrichtseinheit. Bei Kompetenzen, die wir für dich vorbereitet haben, findest du auch die einzelnen Arbeitsblätter verlinkt.
1 | Produktions- und Arbeitswelten erkunden (🧾 1 Unterrichtseinheit)
Die Schüler*innen können über die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Arbeit nachdenken.
Die Schüler*innen können Anforderungen und Gestaltungsspielräume in Arbeitswelten vergleichen.
Die Schüler*innen können die Produktion von Gütern und Dienstleistungen vergleichen und beurteilen. ▶️ Unterrichtseinheit "Produktion von Gütern & Dienstleistungen"
2 | Märkte und Handel verstehen - über Geld nachdenken (🧾 3 Unterrichtseinheiten)
Die Schüler*innen können Prinzipien der Marktwirtschaft aufzeigen. ▶️ Dossier "Die Marktwirtschaft"
Die Schüler*innen können die Bedeutung des Handels für die Verfügbarkeit von Gütern erklären. ▶️ Dossier "Der Handel"
Die Schüler*innen können einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld entwickeln. ▶️ Unterrichtseinheit "Umgang mit Geld"
3 | Konsum gestalten (🧾 1 Unterrichtseinheit)
Die Schüler*innen können Einflüsse auf die Gestaltung des Konsumalltags erkennen.
Die Schüler*innen können Folgen des Konsums analysieren. ▶️ Unterrichtseinheit "Konsumfolgen"
Die Schüler*innen können kriterien- und situationsorientierte Konsumentscheidungen finden.
4 | Ernährung und Gesundheit - Zusammenhänge verstehen und reflektiert handeln
Die Schüler*innen können das Zusammenspiel unterschiedlicher Einflüsse auf die Gesundheit erkennen und den eigenen Alltag gesundheitsfördernd gestalten.
Die Schüler*innen können Einflüsse auf die Ernährung erkennen und Essen und Trinken der Situation entsprechend gestalten.
Die Schüler*innen können Nahrung kriterienorientiert auswählen.
Die Schüler*innen können Nahrung unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte zubereiten.
Die Schüler*Innen können globale Herausforderungen der Ernährung von Menschen verstehen.
5 | Haushalten und Zusammenleben gestalten (🧾 1 Unterrichtseinheit)
Die Schüler*innen können Arbeiten des privaten Alltags situativ planen sowie zielgerichtet und effizient durchführen.
Die Schüler*innen können soziale, rechtliche und ökonomische Aspekte im Alltag und im Zusammenleben recherchieren. ▶️ Unterrichtseinheit "Recht im Alltag"
Hinweise zu den Symbolen:
🧾 Unterrichtseinheiten online auf www.clever-vorbereitet.ch
▶️ Direktlink zur Unterrichtseinheit
❇️ Direktlink zum Arbeitsblatt
⌛ Unterrichtseinheit geplant
Hier kannst du die 3-Jahresplanung auch als veränderbares Word-Dokument herunterladen👇
Du hast einen Wunsch für ein WAH-Unterrichtsmaterial? Lass es uns wissen und kommentiere hier⬇️ oder schreibe uns eine 📧Nachricht📧. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Danke für dein Vertrauen und bis bald in unserem digitalen Klassenzimmer
Corinne & Karin







Kommentare