top of page
Politik Schweiz RZG ABU Gewaltenteilung Demokratie Parlament Regierung Bundesrat Legestruktur Unterrichtsmaterial Zusatz

Die Gewaltenteilung in der Schweiz

 

Diese abwechslungsreiche Gruppenarbeit für den RZG- oder ABU-Unterricht kann auf der Sekundarstufe 1 und 2 vielfältig eingesetzt werden: Als Einstieg, in der Erarbeitungsphase oder zur Überprüfung/Repetition. Es werden die wichtigsten Begriffe zum politischen System der Schweiz behandelt (Gewaltenteilung, Parlament, Regierung, Gerichte, Stimmvolk, Referendum, Initiative) und lässt die Schüler*innen kreativ und kooperativ arbeiten.

 

Die Legestruktur kann während der Erarbeitungsphase oder als Repetition zum Dossier "Schweizer Demokratie" verwendet werden. Es empfiehlt sich, die Resultate aus der Gruppenarbeit in irgendeiner Form zu sichern. 

Schweizer Demokratie: Legestruktur (Gewaltenteilung, Abstimmen)

CHF 1,00Preis
  • Dateiformat

    Kärtchen für Gruppenarbeit im pdf-Format

  • Inhalt

    kopierbereite Kärtchen (1 Seite), Lösungsvorschlag (1 Seite) 

  • Lehrmittel / Material

    Der Auftrag kann mit der Gratisbroschüre "Der Bund kurz erklärt" (Version 2025, Herausgeberin: Bundeskanzlei) unterstützt werden.  

  • Lehrplan 21 / Lernziele

    Das Arbeitsblatt deckt einen Teil der Lehrplan-21-Kompetenz RZG.8.1 ab. 

bottom of page