Der Handel und die Produktion im Austausch
Mit diesem veränderbaren Arbeitsblatt im Word-Format kannst du mit deiner Klasse die Thematik des Handels vertiefen und eine weitere Brücke zum Thema Produktion schlagen. Zur Einführung werden typische Exportprodukte der Schweiz thematisiert. Mithilfe von einfachen Standortfaktoren (wie z.B. Klima oder Löhne von Arbeitskräften) erkennen deine Schüler*innen, warum wo produziert und gehandelt wird. Weiter wird die Arbeitsteilung thematisiert und in einen globalen Zusammenhang gestellt. Den Abschluss des differenzierten Themas machen ein Gedankenexperiment, bei dem sich die Lernenden (mit oder ohne Unterstützung von KI) zu zwei Szenarien des Handels Gedanken machen können.
Das Arbeitsblatt ist Teil der Unterrichtseinheit "Der Handel", welche auch als ganzes Dossier gekauft werden kann.
Handel: Handel und Produktion im Austausch
Dateiformat
Veränderbares Arbeitsblatt im Word-Format (als zip-Datei inkl. Lösungsblatt)
Inhalt
kopierbereites Arbeitsblatt (4 Seiten) und schülergerechtes Lösungsblatt (4 Seiten)
Differenzierung
Grundlegende Aufträge, weiterführende Aufträge sowie Vertiefungsaufgaben auf einem Arbeitsblatt (auch für integrativen Unterricht geeignet)
Lehrmittel / Material
Alle Aufträge können ohne weitere Hilfsmittel (lehrmittelunabhängig) selbständig erarbeitet werden. Die Benutzung eines Notebooks, Tablets oder Smartphones ist für unsere Materialien immer empfehlenswert.
Lehrplan 21 / Lernziele
Das Arbeitsblatt deckt die Lehrplan-21-Kompetenz "WAH.2.2b" ab.



