top of page
Handel WAH Wirtschaft Arbeit Haushalt Arbeitsblatt Unterricht Sek Import Export Handelswege Suezkanal Statistiken

Die Schweiz und der globale Handel - ein Abschluss zum Thema Handel

 

Mit diesem veränderbaren Arbeitsblatt im Word-Format kannst du mit deinen jugendlichen Schüler*innen die Thematik des Handels abschliessen. Im Vordergrund stehen neben inhaltlichen Aspekten auch die überfachliche Kompetenz zun Thema "Grafiken lesen". Mithilfe von aktuellen Grafiken des Bundesamtes für Statistik zum Aussenhandel der Schweiz erfahren die Lernenden, welches die wichtigsten Handelspartner der Schweiz sind und welche Produkte am häufisten importiert und exportiert werden. 

Zum Abschluss wird das Thema "Handelswege" exemplarisch am Suezkanal thematisiert. Auch die Ever-Given-Havarie aus dem Jahre 2021 spielt dabei eine Rolle. 

 

Als besonderes Extra enthält deine Download-Datei eine Einstiegsaufgabe zu den verschiedenen Produktegruppen aus der Einfuhr-/Ausfuhr-Statistik. Die Aufgaben ist eher anspruchsvoll, kann in Gruppen gelöst, aber auch einfach weggelassen werden - das Arbeitsblatt lässt sich auch ohne diese Gruppenarbeit lösen. 

 

Das Arbeitsblatt ist Teil der Unterrichtseinheit "Der Handel", welche auch als ganzes Dossier gekauft werden kann. 

Handel: Die Schweiz und der globale Handel

CHF 3,00Preis
  • Dateiformat

    Veränderbares Arbeitsblatt im Word-Format (als zip-Datei inkl. Lösungsblatt und Einstiegsaufgabe)

  • Inhalt

    kopierbereites Arbeitsblatt (3 Seiten), schülergerechtes Lösungsblatt (3 Seiten) , Einstiegsaufgabe (4 Seiten)

  • Differenzierung

    Grundlegende Aufträge, weiterführende Aufträge sowie Vertiefungsaufgaben auf einem Arbeitsblatt (auch für integrativen Unterricht geeignet) 

  • Lehrmittel / Material

    Alle Aufträge können ohne weitere Hilfsmittel (lehrmittelunabhängig) selbständig erarbeitet werden. Die Benutzung eines Notebooks, Tablets oder Smartphones ist für unsere Materialien immer empfehlenswert.  

  • Lehrplan 21 / Lernziele

    Das Arbeitsblatt deckt die Lehrplan-21-Kompetenz "WAH.2.2c" ab.

bottom of page